Supervision & Coaching

Wenn Sie Supervision als Qualitätsmerkmal in den Berufsalltag integrieren möchten, im Team eine Umstrukturierung stattfindet und diese professionell begleitet werden soll, Sie an einem Projekt oder Fall stocken und nicht weiterkommen, sind Sie hier genau richtig.

Je nachdem worauf sich der Fokus legt entstehen verschiedene Bereiche wie Teamsupervision, Fallsupervision oder auch Einzelcoaching und damit auch verbunden ein unterschiedlicher Turnus von z.b. 2-wöchentlich, monatlich oder auch Quartalsweise.

Definition von Supervision nach DGSv

„Supervision beschäftigt sich mit einer Vielfalt von Arbeitsbereichen, Zielgruppen, Problemsituationen und Potentialen. Sie dient als Beratungsinstrument für alle berufliche Tätigkeiten im Spannungsfeld Person-Rolle-Organisation/Arbeitsfeld-KlientInnen/Kundensystem.

Insbesondere dient Supervision:

  • der Steigerung von Proffessionalität durch Reflexion,
  • als Bearbeitung und Lösung von aktuellen Konflikten,
  • zur Entwicklung von Rollen-, Aufgaben- und Zielklarheit im Rahmen beruflicher Sozialisations- und Veränderungsprozesse,
  • zur Unterstützung von Projektarbeit und bei individuellen Veränderungen oder Veränderungsprozessen in Organisationen“ (Deutsche Gesellschaft für Supervision, 2003)