Zum Inhalt springen

Supervision – Coaching – Mediation

Oranienburg, Berlin und Umland

  • Supervision & Coaching
  • Mediation in Oranienburg
  • Stress und Entspannung
    • Entspannung & Achtsamkeit
    • Entspannungskurse
    • Thementag – Burnoutprophylaxe
    • Resilienztraining
  • Selbsttests
    • Glaubenssätze und Stressverschärfende Gedanken
    • 4 Ohren/ 4 Ebenen (Schultz v. Thun)
    • Warnsignale für Sress und Burnout
  • Kontakt, Vita & AGB
    • Kontakt & Vita
    • Räumlichkeiten
    • Meine AGBs
  • Supervision & Coaching
  • Mediation in Oranienburg
  • Stress und Entspannung
    • Entspannung & Achtsamkeit
    • Entspannungskurse
    • Thementag – Burnoutprophylaxe
    • Resilienztraining
  • Selbsttests
    • Glaubenssätze und Stressverschärfende Gedanken
    • 4 Ohren/ 4 Ebenen (Schultz v. Thun)
    • Warnsignale für Sress und Burnout
  • Kontakt, Vita & AGB
    • Kontakt & Vita
    • Räumlichkeiten
    • Meine AGBs

Kategorie: Uncategorized

Uncategorized

Stressverschärfende Gedanken, angelehnt an Kaluza, G.

MarcGutschevon MarcGutscheSeptember 22, 20230
264

Stressverschärfende Gedanken

Glaubenssätze und Stressverschärfer, angelehnt an Kaluza, G.

Finden Sie heraus, welche ihrer Gedanken stressverschärfend sind und lassen Sie uns dran arbeiten.

1 / 15

1. Welcher der folgenden Gedanken ist Ihnen vertrauter?

2 / 15

2. Welcher der folgenden Gedanken ist Ihnen vertrauter?

3 / 15

3. Welcher der folgenden Gedanken ist Ihnen vertrauter?

4 / 15

4. Welcher der folgenden Gedanken ist Ihnen vertrauter?

5 / 15

5. Welcher der folgenden Gedanken ist Ihnen vertrauter?

6 / 15

6. Welcher der folgenden Gedanken ist Ihnen vertrauter?

7 / 15

7. Welcher der folgenden Gedanken ist Ihnen vertrauter?

8 / 15

8. Welcher der folgenden Gedanken ist Ihnen vertrauter?

9 / 15

9. Welcher der folgenden Gedanken ist Ihnen vertrauter?

10 / 15

10. Welcher der folgenden Gedanken ist Ihnen vertrauter?

11 / 15

11. Ist ihnen folgender Gedanke vertraut?
"Es ist schrecklich auf Andere angewiesen zu sein"

12 / 15

12. Ist ihnen folgender Gedanke vertraut?
"Es ist wichtig, dass mich alle mögen"

13 / 15

13. Ist ihnen folgender Gedanke vertraut?
"Ich muss immer alles richtig machen"

14 / 15

14. Ist ihnen folgender Gedanke vertraut?
"Das schaffe ich nie"

15 / 15

15. Ist ihnen folgender Gedanke vertraut?
"Es ist ganz fürchterlich, wenn ich nicht weiß, was auf mich zukommt"

8250

4 Ebenen/ Ohren Schultz von Thun

Test 4 Ebenen/ 4 Ohren Modell Schulz von Thun

In diesem Test geht es darum, herauszufinden auf welchem Ohr Sie "besser" hören. Sie können den Test auch gerne mehrfach machen und sich vorstellen Sie seien in unterschiedlichen Gefühlslagen. Sei es, Sie sind  frisch verliebt oder auch "mit dem falschen Fuß aufgestanden". Beantworten Sie den Test bitte nicht mit der lehrbuchmäßigen "richtigen" Antwort, sondern seien Sie spontan beim Ausfüllen.

1 / 14

Ihr Tag fing heute nicht so gut an und Sie warten schon eine ganze Weile in einer Schlange beim Einkaufen. Als Sie endlich dran sind und bezahlen wollen, runzelt die Verkäuferin die Stirn und sagt stöhnend. "Das ist ja ein Stress heute."

2 / 14

Sie schauen am Frühstückstisch auf ihr Handy, Ihr/e Partner/in unterbricht Sie und fragt: "Sind noch Brötchen da?" Sie reagieren: ...

3 / 14

Sie sind mit dem Fahrrad unterwegs. Ihr/e Freund/in sagt: "Ich möchte heute gerne mal eine neue große Runde fahren." Sie denken sich: ...

4 / 14

Sie bekommen eine Nachricht: "Ich komme heute später nach Hause." Was denken Sie?

5 / 14

Sie lesen Harry Potter und der Stein der Weisen. Sie werden von jemandem unterbrochen mit der Frage: "Was liest du da spannendes?" Sie antworten: ...

6 / 14

Aus dem Nachbarzimmer ruft jemand zu Ihnen: "Ich kann die Einkaufsliste nicht finden."

7 / 14

Sie sind mit dem Auto auf dem Weg zur Arbeit, ein Fußgänger ruft hinterher: "Wo hast du denn fahren gelernt?"

8 / 14

Jemand spricht Sie auf der Straße an: "Hast du eine Uhr?"

9 / 14

Ihr Chef poltert ins Büro und ruft laut: "Wo sind die Unterlagen?"

10 / 14

Sie sind aufgebracht und ein guter Freund sagt zu Ihnen: "Entspann dich doch mal." Wie verstehen Sie die Aussage?

11 / 14

Sie arbeiten an einem Handout zur Präsentation. Ihr Kollege wirft einen flüchtigen Blick drauf und sagt dann beiläufig: "Dafür hast du solange gebraucht?" Sie antworten oder denken: ...

12 / 14

Stellen Sie sich vor, Sie sind über 70 Jahre alt und wohnen alleine in Ihrem Haus. Sie hatten vor Kurzem einen Krankenhausaufenthalt. Ihre Kinder kommen zu Besuch und fragen beim gemeinsamen Abendessen: "Wie lange möchtest du noch alleine im Haus wohnen?" Welcher Gedanke geht Ihnen als erstes durch den Kopf?

13 / 14

Sie gehen in das Büro Ihres Kollegen. Ihr Kollege schaut auf den Berg an Akten und sagt stöhnend: "Es ist noch soviel zu tun!"

14 / 14

Vor Ihrem Fenster bläst den ganzen Vormittag schon jemand mit dem Laubbläser. Sie denken sich: ...

Deutsche Gesellschaft für Supervision und Coaching

Deutsche Gesellschaft für Supervision und Coaching

©2020 Marc Gutsche - Balance im Arbeitsalltag Stolz präsentiert von WordPress und Bam.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung